)
—Marketing
Marketing out of the Box
Marketing out of the Box heißt, sich aus dem Hamsterrad zu befreien, anders zu denken. Denn das begeistert die Leute.
Wer jeden Tag Werbeanzeigen mit derselben Aufmachung sieht, fühlt sich davon irgendwann nicht mehr angesprochen.
Emotionen
Vielen Marketing-Kampagnen fehlt es nicht nur an Kreativität, sondern auch an Emotionen. In den allermeisten Werbespots und -anzeigen geht es viel mehr darum, das eigene Produkt im besten Licht erscheinen zu lassen und es wird gänzlich vergessen Emotionen zu wecken. Die meisten Konsument*innen fühlen sich aber mit einer Werbung wohler, die Freude oder Belustigung auslöst. Wie kann man es schaffen, positive Empfindungen bei den Menschen zu wecken? Hier kommt es ganz auf die Zielgruppe an. Um eine bestimmte Emotion hervorzurufen, muss man genau wissen, wie die Kundschaft tickt.
Storytelling
Eine der wichtigsten Disziplinen, ist das Storytelling. Eine mitreißende, nachvollziehbare Geschichte zum Unternehmen, Produkt oder Dienstleistung, die auch in Erinnerung bleibt. Das ist gar nicht mal so leicht, da wir mittlerweile so übersättigt von immer neuen Dingen sind, die wir im ersten Moment vielleicht gut finden, schnell aber wieder vergessen. Daher ist es um so wichtiger, richtige Emotionen zu wecken – und zwar im besten Fall positive.
Glaubwürdige Werte
Wer bei seinen Kunden und Kundinnen Emotionen wecken möchte, muss diese glaubwürdig vertreten. Eine solche Position erreicht man nur, wenn man auch hält, was man verspricht.
Ein weiterer Punkt hier ist: Was macht das Unternehmen besonders? Wer steckt dahinter und warum ist genau dieses Produkt das Beste für die Kundschaft?
Marketing funktioniert immer nach denselben Spielregeln – Es werden die gewohnten Kanäle bespielt, nette Texte geschrieben, usw. Doch was bleibt davon wirklich hängen? Werbung ist statisch geworden, alle schwimmen mit dem Strom, wer daraus ausbricht fällt auf.
Und genau darum geht es im Marketing out oft he box.
Tatsache ist: technisch ist viel mehr möglich, als aktuell genutzt wird.
Ein Beispiel herzu ist die Einbindung von 3D-Rundgängen, um Kund*innen das bestmögliche Erlebnis zu ermöglichen.
Ähnliche Artikel
)
Responsive Webdesign
)
Design und Brand Guidelines
)