)
—Marketing
Verkaufen über Social-Media und Google?
In den letzten zwei Jahren verschieben immer mehr Unternehmen deren Geschäft ins Internet. Diese beiden Möglichkeiten bewähren sich aktuell am besten: Shops auf Instagram bzw. Facebook und Google Shopping. Wie das funktioniert und was das überhaupt ist erfährst du hier!
„Shops“ auf Instagram und Facebook
Menschen ganz einfach die Möglichkeit zu bieten, Dinge zu kaufen, die Ihnen gefallen, funktioniert besonders gut über Instagram und Facebook.
„Shops“ ist ein Shopping-Erlebnis, das ein ansprechendes Schaufenster im Vollbild-Format zeigt, in dem ein Unternehmen ihre Markengeschichte erzählen und Produkte präsentieren kann.
Die Nutzer*innen können ganz einfach und unkompliziert, ohne die App zu verlassen, über den Feed und/oder Stories zu dem Shop eines Unternehmens gelangen. Tippt der Nutzer oder die Nutzerin auf das jeweilige Bild, in dem ein Artikel getaggt wurde, so erscheint ein kurzer Produkttitel und auch gleich der Preis. Tippt diese*r dann auf dieses kleine Pop-up, öffnet sich in Instagram bzw. Facebook selbst eine Seite, auf der das getaggte Produkt nochmals genauer betrachtet werden kann und gegebenfalls mehr Informationen erhalten werden können. Am Ende können die Nutzer*innen die Artikel kaufen. Nahtlos in einer App. Das macht das ganze bequem und unkompliziert.
Vorteile für Unternehmen:
Positive Beeinflussung der Kaufentscheidung
Einfache Präsentation und Platzierung der Produkte
Der genaue Preis ist sofort ersichtlich
Voraussetzungen:
Ein Instagram- oder Facebook-Business-Profil muss vorhanden sein,
Eine Verknüpfung zu einem Shop auf Facebook oder einem Produktkatalog über Facebook muss gegeben sein,
Es können nur physische Produkte beworben werden.
Google Shopping
Wenn man bei Google ein Produkt sucht, dann erscheint oft neben den eigentlichen Suchergebnissen eine Box mit verschiedenen, der Suche ähnlichen Produkten.
Google Shopping ist eine Werbemöglichkeit, die das Google AdWords-System anbietet. Unternehmen haben die Möglichkeit, die Daten aus ihren jeweiligen Online-Shops bei Google einzureichen und als Anzeige einzubuchen – und werden dann in der Box neben dem Gesuchten gezeigt.
Vorteile für Unternehmen:
Kosten fallen erst an, wenn auf die Anzeige geklickt wird.
Erhöhte Auffindbarkeit
Voraussetzungen:
Ein Google-Account
Verknüpfen von Google-AdWords und dem Google Merchant Center
Ähnliche Artikel
)
Responsive Webdesign
)
Design und Brand Guidelines
)