E-Mails werden normalerweise über IMAP (Internet Message Access Protocol) oder POP3 (Post office Protocol) empfangen. Bei beiden Verfahren liegen die Nachrichten so lange auf dem Server des Mailanbieters, bis sie gelöscht werden. Wenn die Mails nicht verschlüsselt sind, kann sie hier jeder lesen. Das gilt für die Server Administratoren, wie für Hacker.
Die Korrespondenz zwischen den Kunden und einem Unternehmen sollte also nicht länger als nötig auf dem Server eines E-Mail-Anbieters liegen gelassen werden. Ein eigener Mailserver kann den Datenschutz stark verbessern.
Früher oder später stößt man hier auf die Begriffe SMTP, IMAP oder POP3.
Alle drei sind kurz gesagt Protokolle, mit denen E-Mail-Versand ermöglicht wird.
POP3 stammt aus der Zeit, wo Server Speicherplatz knapp war, und so werden E-Mails klassischerweise nach einer bestimmten Zeit auf dem Server gelöscht.
Um den professionellen Auftritt Ihres Unternehmens zu unterstreichen, bieten wir diese optimale Lösung an, mit welcher alles direkt von einem Server synchronisiert wird. Das hat mehrere Vorteile wie zum Beispiel den Zugriff auf eine gemeinsame Kalenderfunktion oder die Steuerung von Zugriffsrechten einzelner Mitarbeiter auf beispielsweise Kontaktdaten von Kunden.
Hier arbeiten wir mit unserer EDV zusammen um Ihre sensiblen Daten bestens abzusichern.
Ihr Mehrwert
Eine extra Portion Wissen direkt von unseren Experten verschafft einen wesentlichen Vorteil.
Wir setzen Ihre Ideen um und wenden all unser gebündeltes Wissen in Ihren Projekten an. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch!