)
—DesignWeb
Hui: UI und UX
UX (User Experience) und UI (User Interface) beziehen sich auf zwei wichtige Konzepte im Design von digitalen Produkten, insbesondere in der Software-Entwicklung und Webdesign.
UI und UX sind zwei Arbeitsgebiete, darauf spezialisiert, die Nutzung von Produkten zu optimieren.
Von außen betrachtet überschneiden sich diese oft, doch in Wirklichkeit sind sie sehr unterschiedlich – auch wenn sie dicht miteinander verflochten sind - Beide sind grundlegend für gutes Design und Nutzbarkeit, benötigen jedoch ganz unterschiedliche Herangehensweisen und Fähigkeiten.
User Experience – UX
Beim UX-Design geht es zunächst nicht nur um Webseiten und Apps, sondern wird es auch für andere Produkte eingesetzt. User Experience Design ist der Prozess, in dem Teams Produkte und Abläufe erschaffen, die den Nutzern angenehme und anwendungsfreundliche Erlebnisse verschaffen.
Doch es gibt nicht die eine perfekte User Experience, denn die beste ist die, die für die spezielle Zielgruppe und/oder einen bestimmten Kontext funktioniert.
Das UX-Design konzentriert sich völlig auf den Weg der Kunden – es entwickelt Website Wireframes (die Struktur einer Webseite), entwickelt Prototypen, erstellt Nutzer-Personas und recherchiert diese.
Das grundlegende Ziel von UX-Design ist also die einfachste, unkomplizierteste und reibungsloseste Anwendung eines Produkts. Das UX-Design fokussiert sich auf die Gestaltung von Nutzererlebnissen und der Nutzbarkeit (Usability).
Man stelle sich das ganze vereinfacht wie ein Haus vor:
UX erbaut das Grundgerüst und die Funktion, UI kümmert sich um die ansprechende Inneneinrichtung.
User Interface – UI
UI-Design hingegen beschäftigt sich mit der Ästhetik – den visuellen Aspekten.
Das User Interface Design ist die Verbindung zwischen Nutzer und Produkt, an dem beide interagieren. Also Buttons, Menüleisten, Icons, aber auch Farben und Fonts gehören alle zum UI-Design. Es kümmert sich um das Aussehen und die Haptik des Produkts, indem es die in der UX-Phase entwickelten Website-Wireframes und die Prototypen in etwas Ansprechendes und Reaktionsfähiges umsetzt.
Um diese Mission zu erfüllen, müssen UI-Designer*innen auf dem neuesten Stand der Designtrends sein, an der Markenidentität festhalten – ohne die Benutzerfreundlichkeit zu opfern – und sie muss in der Lage sein, den gewählten Stil zu kommunizieren.
Als relativ neue Arbeitsfelder entwickeln sich UX- und UI-Design ständig weiter.
Es ist ein sehr breites Aufgabengebiet, in dem man Spezialisten aus jedem Bereich finden kann. UI-Designer arbeiten sehr wahrscheinlich in einer Nische oder Spezialisierung, in der sie besonders stark sind. Denn unter den verschiedenen UI-Design Arbeitsbereichen bestehen große Unterschiede. Die Aufgabenfelder reichen von Designs für Apps, Spiele, bis hin zu Dashboards und sogar Tabellen.
Als UX und UI Designer muss man immer auf dem neuesten Stand der Trends und Techniken sein. Im letzten Jahr gab es beispielsweise eine starke Tendenz hin zu maßgeschneiderten Illustrationen, am besten animiert. Komplexe, animierte 3D-UIs gewinnen immer mehr an Aufmerksamkeit und es ist sicherlich interessant zu verfolgen, in welche Richtungen sich UI und UX in den kommenden Jahren entwickeln werden.
Deine Website
Willst du auch deine eigene Website oder hast du bereits eine und möchtest dieser einen neuen Anstrich verpassen? Dann sind wir genau dein richtiger Partner! Lasse dich gerne von unserer Technical Communications inspirieren.
Ähnliche Artikel
)
Responsive Webdesign
)
Design und Brand Guidelines
)