We|r|bInar


Branding

 

 

Die Produkte, die Art zu arbeiten und der Umgang mit Kunden – all diese Dinge definieren ein Business als Marke. Was das mit Branding zu tun hat? Einfach gesagt beschreibt Branding die Mittel und die Art und Weise, wie die Marke in die Welt hinausgetragen wird.
 

Das Ziel beim Branding ist, dass sich die Marke durch ihr Alleinstellungsmerkmal (USP) zum Aushängeschild des Unternehmens entwickelt, beim Kunden Gefühle erweckt und dadurch lange im Gedächtnis bleibt.
Durch das erschaffen eines Images – einem Bild, dass die Konsumenten vor Augen haben, wenn sie mit der Marke in Kontakt kommen – wird versucht, Verknüpfungen auf Emotionaler Ebene herzustellen, um so den immateriellen Wert der Marke zu steigern und Vertrauen der Kunden und dessen Bindung zu gewinnen.
Die perfekte Marke vermittelt deshalb kontinuierlich ein bestimmtes Bild, was den einzigartigen Nutzen der Produkte und dessen Mehrwert, den diese bieten, kommuniziert und so eine emotionale Bindung zu deren Kunden aufbaut.

 

Der Prozess des Branding:
Bezeichnet wird der Prozess der Recherche, Entwicklung und Anwendung spezieller Eigenschaften auf die eigene Marke, sodass Konsumenten und Konsumentinnen beginnen, die Marke mit den entsprechenden Produkten oder Dienstleistungen zu assoziieren.

 

Gründe für Branding:

Unternehmen können mit einer Marke ihre Identität zum Ausdruck bringen und sich so einen Namen machen.

Kunden bauen eine Verbindung mit dem Unternehmen auf, wenn sie sich mit den Werten, die eine Marke vermittelt, wiedererkennen – der Kunde entscheidet sich schneller für die Marke.

Eine ausgeklügelte Marke bildet außerdem die Basis für Marketing und Werbung

Ihr Mehrwert

Eine extra Portion Wissen direkt von unseren Experten verschafft einen wesentlichen Vorteil.

Wir setzen Ihre Ideen um und wenden all unser gebündeltes Wissen in Ihren Projekten an. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch!