Ein Bewerbungsvideo ist ein Video, dass man als Bewerber*in selbst erstellt. Gerade in kreativen Branchen wird das Bewerbungsvideo immer beliebter und wird von vielen Unternehmen sogar oftmals schon verlangt. Ein Kreativer Weg, sich „persönlich“ bei den potenziellen Vorgesetzten vorzustellen.
Aber Achtung: Das Bewerbungsvideo ist kein Ersatz für die vollständigen Bewerbungsunterlagen, was ein Anschreiben, einen Lebenslauf und möglicherweise ein Portfolio nicht missen darf. Das Bewerbungsvideo ist eine Ergänzung, die die eigene Persönlichkeit auf eine etwas andere Art und Weise zeigt.
Pro
Contra
Zu Beginn sollte mit einer Begrüßung gestartet werden und in einem Satz klar erklärt sein, was der Zweck dieses Videos ist, beispielsweise dass man sich für eine Stelle oder möglicherweise für ein Praktikum bewerben möchte.
Hier sollte man sich kurz vorstellen. Es reicht hier völlig aus, wenn die wichtigsten und für den Job unmittelbar relevantesten Stationen des Lebenslaufes geschildert werden. Ebenso sollte hier erwähnt werden, warum genau dieses Unternehmen die Aufmerksamkeit erregt hat oder was man beispielsweise mit der Marke verbindet. Hier ist auch der richtige Moment, um zu erklären, welche Ziele man im Unternehmen erreichen möchte und warum man dafür perfekt geeignet wäre. Hier muss die Motivation spürbar sein.
Zum Schluss kann darauf hingewiesen werden, dass man sich über ein persönliches Gespräch freuen würde. Man kann hier sogar noch einen Call-to-Action einbauen, zum Beispiel: „Schauen Sie sich jetzt meinen Lebenslauf an.“ Oder „Vereinbaren Sie jetzt ein Vorstellungsgespräch mit mir, damit wir uns persönlich kennenlernen können.“.
Die Beste Möglichkeit, ist das Hochladen auf Beispielsweise Vimeo, Youtube oder in eine Cloud (Google Drive, Dropbox). So kann der freigegebene Link einfach in die Klassischen Bewerbungsunterlagen aufgenommen werden.
Das Video sollte die Größe von 5 MB nicht überschreiten. Unbedingt muss auch darauf geachtet werden, dass das Video in einem gängigen Videoformat gespeichert ist, damit es mit den typischen vorinstallierten Videoplayern abgespielt werden kann. Wenn man eine Datei per Mail versendet, kann es passieren, dass es in der Firewall hängen bleibt, deshalb macht es Sinn, das ganze über Wetransfer.com abzuwickeln. Dort erhält man einen Link, den man dann mit der Mail und den Unterlagen versenden kann.
Bei der Umsetzung des Bewerbungsvideos ist es wichtig, die Kreativität zu zeigen und alles hochwertig zu produzieren, damit es am Ende professionell wirkt. Bild- und Audioqualität sollte deshalb wirklich gut sein.
Man sollte nicht nur den Lebenslauf präsentieren, sondern davon erzählen, wer man ist, was einen motiviert und warum man genau die richtige Person für die Stellenausschreibung ist.
Dazu kann überlegt werden, was die wichtigsten Gründe dafür sind, warum man ins Unternehmen passt, was man kann und warum man nützlich sein könnte. Es geht darum sich zu verkaufen.
Mit Natürlichkeit und Authentizität überzeugen. Wer sich verstellt und schauspielert oder eine Fassade präsentiert, wird mit dem Video nicht punkten.
Mit spannenden Schnitten und Szenenwechsel wird für Spannung gesorgt und Eintönigkeit vermieden. Auch die Orte können wechseln. Kurze und schnelle Schnitte, wie bei Musikvideos, können vor allem zu Beginn Spannung erzeugen und den Zuschauer ins Video ziehen und fesseln.
Ihr Mehrwert
Eine extra Portion Wissen direkt von unseren Experten verschafft einen wesentlichen Vorteil.
Wir setzen Ihre Ideen um und wenden all unser gebündeltes Wissen in Ihren Projekten an. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch!